CCH

Deutscher Hautkrebskongress 2023: Revolution in der Melanom-Therapie

Über 1.100 Teilnehmer besuchten die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) – mehr als beim letzten Präsenzkongress der ADO vor der COVID-Pandemie. Vorgestellt wurden neue klinische und experimentelle Studiendaten zum häufigen Melanom, aber auch zu seltenen kutanen Tumorentitäten. Hautkrebs – eine VolkserkrankungWeiterhin ist bei Melanom, Basalzell- und Plattenepithelkarzinom der Haut von einer Zunahme der Inzidenz…

Hautkrebs: Euromelanoma-Woche startet

Hautkrebs ist mit rund 270.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jede siebte Erkrankung ist ein malignes Melanom. Vom 17. bis 21. Mai findet bundesweit die Euromelanoma-Woche 2021 statt: Eine Woche lang machen in Deutschland Hautärztinnen und Hautärzte verstärkt aufmerksam auf den richtigen Umgang mit der UV-Strahlung und die gesetzliche Hautkrebsfrüherkennung, die während der Coronapandemie deutlich weniger in Anspruch genommen wurde.

Neuer Biomarker für aggressive Hautkrebsart

Das Merkelzell-Karzinom ist ein seltener, aber sehr aggressiver Hautkrebs, der durch ein Virus oder durch UV-Licht ausgelöst wird. Einen Biomarker, mit dem ohne Gewebeentnahme der Therapieerfolg und eventuelle Rückfälle überwacht werden können, haben nun Wissenschaftler des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Universitätsklinikum Essen entdeckt.