Die Zahl der Dengue-Infektionen ist in den letzten Jahrzehnten drastisch angestiegen. Zwischen 2008 und 2019 haben sich die der WHO gemeldeten Zahlen von 1,3 MillionenMedizin, Reisemedizin
Schon in der letzten Influenza-Saison 2018/2019 standen die Vorzeichen für bessere Durchimpfungsraten eigentlich richtig gut: Die ziemlich schwer verlaufene Vorjahressaison hatte viele zu einer ImpfungMedizin, Reisemedizin
In der reisemedizinischen Beratung sollte bei Reisen in Risikogebiete mit Japanischer Enzephalitis unbedingt die Impfung als präventive Maßnahme erwogen werden. Dies gilt umso mehr, alsMedizin, Reisemedizin
Während in Deutschland noch in den 50er-Jahren Zehntausende an Poliomyelitis erkrankten, stehen wir dank der Impfung kurz vor der globalen Eliminierung der Viruserkrankung. Nur nochMedizin, Reisemedizin
Die asiatische Tigermücke Aedes albopictus ist als Hauptüberträger des Erregers inzwischen auch in beliebten europäischen Urlaubszielen verbreitet. Dazu gehören neben Spanien auch Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien,Medizin, Reisemedizin
„Besonders vor Fernreisen sollte der Blutdruck stabil eingestellt sein“, so Professor Dr. med. Robert Steffen vom Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich.Medizin, Reisemedizin
Seit Ende Juli 2018 wurden im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo mehr als 300 bestätigte und wahrscheinliche Fälle von Ebolafieber gemeldet. Nach Angaben des kongolesischenMedizin, Neurologie, Nur für LoginUser !, Publikationen, Reisemedizin
Die Global Polio Eradication Initiative (GPEI) listet mit Afghanistan, Nigeria und Pakistan drei Länder, in denen Polio weiterhin endemisch ist und zahlreiche weitere, in denenMedizin, Reisemedizin
Gerade in der Altersgruppe der über 60-Jährigen sollte besonderer Wert auf die Standardimpfungen gelegt werden. Denn durch das Alter und die damit verbundene Immunseneszenz bestehtMedizin, Reisemedizin
Hepatitis A Die Erkrankungszahlen für die Hepatitis A in Deutschland sind aktuell relativ stabil. Nach insgesamt 1.142 Fällen im Jahr 2015 hat das RKI 1.069 FälleMedizin, Reisemedizin