Arthritis

Highlights vom Deutschen Rheumatologiekongress 2023: Klinik und Forschung im Dialog

Der Rheumatologiekongress 2023 präsentierte ein hochinteressantes Mixtum aus praxisrelevanten Informationen wie etwa der geschlechtssensiblen Herangehensweise, insbesondere bei der Diagnose. Gleichzeitig gab er einen Einblick in die Rheumaforschung und ihren Betrag zum Verständnis der Pathophysiologie und neuen Therapieansätzen. Gender-Effekte beeinflussen Versorgungsqualität Die Mehrzahl rheumatischer Erkrankungen treten bevorzugt bei Frauen auf, insbesondere die rheumatoide Arthritis (RA) und…

Juvenile Dermatomyositis: „Eine schwere, aber heilbare Erkrankung“

Mit einer jährlichen Inzidenz von zwei bis sieben Fällen/Million Einwohner handelt es sich bei der juvenilen Dermatomyositis um eine sehr seltene, chronisch entzündliche Erkrankung der Haut und Muskulatur. Sie tritt meist zwischen dem 5. und 14. Lebensjahr auf. Häufig sind die ersten Symptome Hauterscheinungen. Ein Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Müller-Felber, München.